Verein Miteinander Valzeina
  • Nothilfe
  • Flüeli
    • Chronologie
    • Hausordnung
    • Nothilfe mit schulpflichtigen Kindern
    • private Unterbringung
  • Waldau
    • Chronologie
    • Hausordnung
  • Über uns
    • Statuten
    • Jahresberichte
    • Spenden / Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • .
    • Shop
    • Gastbeiträge
  • Partner
    • Archiv Komitee
    • Archiv FokusAsyl
  • Veranstaltungen
  • Medienberichte
    • Medienberichte
      • Medienberichte Archiv
    • Hintergründe
      • Hintergründe Archiv
    • Reportagen
    • Kampagnen
    • Berichte/Arbeiten
    • Gerichtsentscheide
  • Härtefall
    • Richtlinien
  • Zahlen und Amt
    • Zahlen/Fakten Schweiz
    • Zahlen/Strategie Graubünden
    • .
    • Amt für Migration GR
  • Für Geflüchtete
  • Links
  • Spenden

Gerichtsentscheide

Langjährige Nothilfe stösst an Grenze der EMRK

Falls ein langjähriger Nothilfebezüger aus Bangladesch nicht innert kurzer Frist in sein Heimatland zurückgeschickt werden kann, muss ihm laut Bundesgericht eine Erwerbstätigkeit erlaubt werden. Gemäss Gericht gibt es auch für Papierlose eine Grenze des Zumutbaren.
Der heute 50-Jährige Mann war vor 17 Jahren in die Schweiz gekommen und hatte erfolglos um Asyl ersucht. Die behördlich angeordnete Wegweisung konnte bis heute nicht vollzogen werden, weil die dazu notwendigen Papiere seines Heimatlandes Bangladesch fehlen. Seit viereinhalb Jahren erhält der Betroffene nur noch Nothilfe.

  • Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR): Arbeitsbewilligung bei Nothilfe ► Link

 

Bundesgericht erlaubt die Heirat für Sans-Papiers

Abgewiesenen Asylbewerbern und Sans-Papiers darf die Heirat in der Schweiz nicht systematisch verweigert werden. Voraussetzung für die Eheschliessung ist aber insbesondere, dass keine Indizien für eine Scheinehe vorliegen dürfen. Das hat das Bundesgericht bekräftigt.

  • Südostschweiz, 30.01.2012 ► Link
  • Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR): Recht auf Eheschliessung und rechtswidriger Aufenthalt ► Link

Wegweisend: Tagessatz für illegalen Aufenthalt bei Nothilfe auf 4 Franken gesenkt

Das Zürcher Obergericht senkte anfangs Mai 2009 in zweiter Instanz den Tagessatz eines wegen illegalen Aufenthalts verurteilten Sans-Papiers auf 4 Franken.
Bericht Solidarité sans frontières ► Link

Schweiz aktuell - Beschäftigung ist Asylbewerbern erlaubt

Asylbewerbern ist das Arbeiten in der Schweiz nicht gestattet. Was aber ist mit unbezahlter Arbeit? Diese Frage musste am 23.April das Aargauer Bezirksgericht beantworten. Der betreffende Asylbewerber moderierte ohne Entgelt eine Ausländer-Sendung im Lokalradio. Deswegen wurde er vom kantonalen Flüchtlingsamt angezeigt und von den Behörden mit 300 Franken gebüsst. Heute ging der Asylbewerber mit Unterstützung des Radios vor Gericht, um diese Busse anzufechten. Reto Holzgang berichtet: ► Link

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Seite 5 von 5

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Medienberichte
  3. Gerichtsentscheide
  4. Schweiz verstösst gegen Refoulement-Verbot