Verein Miteinander Valzeina
  • Nothilfe
  • Flüeli
    • Chronologie
    • Hausordnung
    • Nothilfe mit schulpflichtigen Kindern
    • private Unterbringung
  • Waldau
    • Chronologie
    • Hausordnung
  • Über uns
    • Statuten
    • Jahresberichte
    • Spenden / Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • .
    • Shop
    • Gastbeiträge
  • Partner
    • Archiv Komitee
    • Archiv FokusAsyl
  • Veranstaltungen
  • Medienberichte
    • Medienberichte
      • Medienberichte Archiv
    • Hintergründe
      • Hintergründe Archiv
    • Reportagen
    • Kampagnen
    • Berichte/Arbeiten
    • Gerichtsentscheide
  • Härtefall
    • Richtlinien
  • Zahlen und Amt
    • Zahlen/Fakten Schweiz
    • Zahlen/Strategie Graubünden
    • .
    • Amt für Migration GR
  • Für Geflüchtete
  • Links
  • Spenden

FokusAsyl Graubünden

FokusAsyl Graubuenden
Eine Beobachtungsstelle, die zur Respektierung der Menschenrechte und zu einem menschlichen Umgang mit Asyl Suchenden in Graubünden beitragen will.
FokusAsyl GR ist eine Arbeitsgruppe von Fachleuten aus den Bereichen Medizin, Psychotherapie, der Sozialen Arbeit und der Anwaltschaft sowie Freiwillige, MigrantInnen und andere Engagierte, die in unterschiedlicher Weise mit Asyl Suchenden zu tun haben.
Das Ziel von FokusAsyl GR ist, die Situation der Asyl Suchenden im Kanton Graubünden zu dokumentieren, die Bewohner, Journalisten, Politiker und Behörden Graubündens zu informieren und zu sensibilisieren.
FokusAsyl GR veröffentlicht periodische Berichte, zu den Folgen der neuen Gesetzeslage seit der Verschärfung des Asyl- und Ausländerrechts, zur Betreuung von Asylsuchenden im Kanton Graubünden, zur Achtung und Missachtung der Menschenrechte und der Menschenwürde.

Erster Bericht 2008

Menschenwürde ist nicht verhandelbar

Erster Bericht 2008 ► lesen (pdf 109KB)

Zweiter Bericht 2009


Die Bündner Asylbehörden missachten weiterhin die Grundrechte, die Menschenrechte und die Menschenwürde

Zweiter Bericht 2009 ► lesen (pdf 144KB)

Dritter Bericht 2011

  • Institutionelle Trennung von Betreuung und Vollzug im Asylbereich
  • Langzeit-Nothilfe macht krank
  • Schandfleck Waldau
  • Ausschaffungspraxis

    Dritter Bericht 2011 ► lesen (pdf 314KB)

Vierter Bericht 2013

  • Langzeit-Nothilfe macht krank und kränker
  • Schandfleck Waldau: Tödliches Risiko
  • Bundeszentren im Gebirge: Auch keine gute Lösung

    Vierter Bericht 2013 ► lesen (pdf 509KB)

Fünfter Bericht 2014

  • Bessere Bedingungen für Langzeit-Nothilfebezüger - und sicher nicht in der Waldau Landquart
  • Bestmögliche Schule für Kinder von Asylsuchenden
  • Schluss mit Verletzungen der Menschenwürde bei Polizeirazzien

Fünfter Bericht 2014 ► lesen (pdf 92KB)

Sechster Bericht 2015

FokusAsyl GR verlangt erneut Korrekturen im Bündner Asylwesen
Ein sechster kritischer Bericht der Beobachtungsstelle FokusAsyl GR verlangt einen korrekten Umgang mit Asylsuchenden, welche insbesondere über Ungarn in die Schweiz eingereist sind, sowie eine Sonderlösung für die Flüchtlinge aus Tibet. FokusAsyl GR unterstützt die zunehmend akzeptierte Forderung nach Arbeit statt Sozialhilfe für Asylsuchende und fordert zudem einen menschlicheren und sachlicheren Umgang mit den sogenannten Sans Papiers. Der Bericht anerkennt positive Entwicklungen in der kantonalen Unterbringungspolitik von Asylsuchenden, kann unterirdische Unterbringungen jedoch nur als befristete Massnahme akzeptieren.

Sechster Bericht 2015 ► lesen (pdf 522KB)

Härtefall-Dossier

Was ist ein Härtefall und wie sieht die Praxis im Kanton Graubünden aus?
Härtefall-Dossier ► lesen (pdf 204KB)

 

  • Archiv Komitee
  • Archiv FokusAsyl
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Partner
  3. Archiv FokusAsyl