Verein Miteinander Valzeina
  • Nothilfe
  • Flüeli
    • Chronologie
    • Hausordnung
    • Nothilfe mit schulpflichtigen Kindern
    • private Unterbringung
  • Waldau
    • Chronologie
    • Hausordnung
  • Über uns
    • Statuten
    • Jahresberichte
    • Spenden / Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • .
    • Shop
    • Gastbeiträge
  • Partner
    • Archiv Komitee
    • Archiv FokusAsyl
  • Veranstaltungen
  • Medienberichte
    • Medienberichte
      • Medienberichte Archiv
    • Hintergründe
      • Hintergründe Archiv
    • Reportagen
    • Kampagnen
    • Berichte/Arbeiten
    • Gerichtsentscheide
  • Härtefall
    • Richtlinien
  • Zahlen und Amt
    • Zahlen/Fakten Schweiz
    • Zahlen/Strategie Graubünden
    • .
    • Amt für Migration GR
  • Für Geflüchtete
  • Links
  • Spenden

Verein Reintegration im Herkunftsland

Der Verein fördert die Reintegration von Personen, die ohne Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz leben und freiwillig in ihr Herkunftsland zurückkehren wollen. ► Link

Sui SRK App

Die App Sui SRK richtet sich an geflüchtete Menschen in der Schweiz. Sie ist mehrsprachig, kostenlos und vereint Selbsthilfe (S) mit Unterstützung (U) und Informationen (I). ► Link

ComPaxion: Psychosoziale Beratung von Geflüchteten für Geflüchtete

Regionales Pilotprojekt ComPaxion in den Kantonen Aargau und Zug ► Paxion

Essen für Alle

In der Schweiz gibt es viele bedürftige Personen, die auf finanzielle und materielle Unterstützung angewiesen sind. Gleichzeitig werden Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet!
Aus diesem Grund verteilt «Essen für Alle» jeden Samstag gespendete Lebensmittel, dazugekaufte Grundnahrungsmittel sowie Hygieneartikel an mehreren Standorten in der Schweiz. Unser niederschwelliges Angebot ist allen Personen unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus zugänglich! ► Link

Brückenangebot für Geflüchtete

Geflüchtete dürfen zukünftig an der Fachhochschule Graubünden studieren. Die Chancengerechtigkeit beim Hochschulzugang im Kanton soll verbessert werden. Dafür wird ein neues Brückenangebot an der Fachhochschule Graubünden durchgeführt. ► Link

Für 3 Franken in den Caritas-Markt Chur

In Armut lebende Personen aus dem ganzen Kanton Graubünden können seit Mai 2023 mit dem öffentlichen Verkehr für pauschal 3 Franken zum Caritas-Markt nach Chur fahren.
Es können pro Monat höchstens 2 Tickets bezogen werden und der Mindesteinkaufsbetrag im Caritas-Markt beträgt 20 Franken.
Mit dem Zug oder Postauto zum Caritas-Markt ► Link

Powercoders: Informationen für Jobsuchende im IT-Bereich

Informations-Webseite (auf Englisch), die Personen bei der Job-Suche im IT-Bereich mit konkreten Schritten und Ressourcen unterstützt. Weiter können sich interessierte Personen registrieren, um über aktuelle Angebote auf dem Laufenden gehalten zu werden.
Informations-Webseite ► Link

Inklusion durch Vermittlung sozialer Kontakte

inkluso.ch ist die erste schweizweite Online-Plattform, welche die Inklusion von Geflüchteten und Migrant*innen durch die Vermittlung sozialer Kontakte fördert. Sie vernetzt Menschen, die Hilfe brauchen mit Menschen, die helfen wollen. Dank schneller und einfacher Registrierung können Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund Kontakte knüpfen mit engagierten Schweizer*innen und umgekehrt. inkluso.ch wurde gegründet vom Verein für soziale Inklusion, welcher gemeinsam von Geflüchteten und Schweizer*innen ins Leben gerufen wurde.
► inkluso.ch

Online Rechtsberatung zum Schweizer Asylrecht

Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung, indem wir Sie Schritt für Schritt in Ihrem Asylverfahren begleiten.
► AsyLex

Weitere Beiträge …

  1. I-Need | Wilkommen in der Schweiz
  2. Flüchtlinge lernen Programmieren
  3. voCHabular
  4. accompagno
  • 1
  • 2

Seite 1 von 2

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Für Geflüchtete