Verein Miteinander Valzeina
  • Nothilfe
  • Flüeli
    • Chronologie
    • Hausordnung
    • Nothilfe mit schulpflichtigen Kindern
    • private Unterbringung
  • Waldau
    • Chronologie
    • Hausordnung
  • Über uns
    • Statuten
    • Jahresberichte
    • Spenden / Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • .
    • Shop
    • Gastbeiträge
  • Partner
    • Archiv Komitee
    • Archiv FokusAsyl
  • Veranstaltungen
  • Medienberichte
    • Medienberichte
      • Medienberichte Archiv
    • Hintergründe
      • Hintergründe Archiv
    • Reportagen
    • Kampagnen
    • Berichte/Arbeiten
    • Gerichtsentscheide
  • Härtefall
    • Richtlinien
  • Zahlen und Amt
    • Zahlen/Fakten Schweiz
    • Zahlen/Strategie Graubünden
    • .
    • Amt für Migration GR
  • Für Geflüchtete
  • Links
  • Spenden

Verein Hilfe für Asyl Suchende

Der Verein Hilfe für Asyl Suchende wurde im März 1986 mit folgendem Zweck gegründet: „Der Verein setzt sich in offener Hilfe für die Anliegen der Asylbewerber ein und versucht, in der Bevölkerung Verständnis für die Probleme der Asyl Suchenden zu erreichen. Der Verein wendet sich auch gegen Fremdenfeindlichkeit und setzt sich für eine humane Asylpolitik ein.“ Kurze Zeit später wurde zur Erreichung einiger dieser Ziele die Bündner Beratungsstelle für Asyl Suchende (RBS) eröffnet.

Bündner Beratungsstelle für Asylsuchende

Bündner Beratungsstelle für Asyl SuchendeWir informieren Asylsuchende über ihre Chancen im Asylverfahren, bei negativen Entscheiden und betreffend einer humanitären Bewilligung. In Einzelfällen übernehmen wir die Rechtsvertretung im Asylverfahren. Wir vermitteln bei persönlichen und familiären Problemen, bei Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden, Ämtern und Institutionen und verweisen an die entsprechenden Stellen.
Unserer Arbeit liegt das Leitbild der Schweizeischen Flüchtlingshilfe zugrunde. 

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 13.30 - 16.30 oder nach telefonischer Vereinbarung.
Telefonisch erreichbar:
Montag bis Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr
081 252 69 18
► Link

Mobile Beratung in Seewis-Pardisla

Der Zugang zur Rechtsberatung ist ein grundlegendes und wichtiges Recht im Asylverfahren. Wir sind der Meinung, dass jeder Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und auch abgewiesene Asylsuchende Zugang zu (Rechts-)Beratung haben sollte, um so die Rechtsstaatlichkeit des Verfahrens zu gewährleisten. Um einen minimalen Zugang zu gewähren, bietet die Bündner Beratungsstelle ab Jan. 2008 eine mobile Beratung an.

Öffnungszeiten:
während dem Kaffee-Treff, in der Regel am 3. Mittwoch im Monat, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
 

Verein IG offenes Davos

Beratungsstelle für Asylsuchende DavosDie Interessengemeinschaft für ein offenes Davos existiert seit Anfangs 2009 und funktionierte fast 5 Jahre lang als lose Gruppierung. Am 8. Dezember 2013 haben rund 20 anwesende Gründungsmitglieder entschieden, dass die IG offenes Davos fortan ein Verein sein soll.
Die Interessengemeinschaft für ein offenes Davos sieht sich als Organisation, die die Asylsuchenden in Davos bei Problemlösungen in ihrem alltäglichen Leben unterstützen will und ihnen auch bei ihrem beschränkten Budget Möglichkeiten der Entfaltung zu geben.
Seit 01.01.2014 Trägerin der Beratungsstelle für Asylsuchende Davos.
► Link

 

Beratungsstelle für Asylsuchende Davos

Beratungsstelle für Asylsuchende DavosIn unserer Beratungsstelle erhalten Flüchtlinge und Asylsuchende professionelle Unterstützung bei rechtlichen und sozialen Fragen. Eine solche Anlaufstelle hat sich als grosses Bedürfnis erwiesen und wird rege genutzt.
 
An unsere Beratungsstelle ist eine Kleider- und Sachspendensammlung angehängt. Menschen mit kleinem Budget sind sehr dankbar dafür.
 
Öffnungszeiten:
Dienstag: 14:00 - 19:00 Uhr              
Donnerstag: 14:00 - 19:00 Uhr
► Link

Verein offene Viamala

Der Vkochen 4015x2809erein Offene Viamala wurde im Jahr 2017 in Thusis gegründet.

Der Verein fördert die Integration der Asylsuchenden und Flüchtlinge und baut Brücken zwischen diesen und der Bevölkerung. Die „Offene Viamala“ wird dort aktiv, wo der gesetzliche Auftrag des Amtes für Migration, der Fachstelle Integration und des Sozialdienstes endet.
► Link

Archiv Komitee

Archiv FokusAsyl

  • Archiv Komitee
  • Archiv FokusAsyl
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Partner