Verein Miteinander Valzeina
  • Nothilfe
  • Flüeli
    • Chronologie
    • Hausordnung
    • Nothilfe mit schulpflichtigen Kindern
    • private Unterbringung
  • Waldau
    • Chronologie
    • Hausordnung
  • Über uns
    • Statuten
    • Jahresberichte
    • Spenden / Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • .
    • Shop
    • Gastbeiträge
  • Partner
    • Archiv Komitee
    • Archiv FokusAsyl
  • Veranstaltungen
  • Medienberichte
    • Medienberichte
      • Medienberichte Archiv
    • Hintergründe
      • Hintergründe Archiv
    • Reportagen
    • Kampagnen
    • Berichte/Arbeiten
    • Gerichtsentscheide
  • Härtefall
    • Richtlinien
  • Zahlen und Amt
    • Zahlen/Fakten Schweiz
    • Zahlen/Strategie Graubünden
    • .
    • Amt für Migration GR
  • Für Geflüchtete
  • Links
  • Spenden

Medienberichte

Entscheid des Parlaments die Aufenthaltsdauer für Härtefallgesuche auf 10 Jahre zu verdoppeln

Der Bund, 26.09.2025, Gastkommentar von Carsten Schmidt ► In zehn Jahren verelenden diese Menschen

Verschärfungen im Asylrecht- Debatte im Bundeshaus

Sondersession Asyl 23./24.9.2025
Nach dem Ständerat stimmt am 24.9. auch der Nationalrat mit 100:74 Stimmen einem Vorstoss der SVP zu, der die Aussicht auf eine mögliche Regularisierung eines unsicheren Aufenthaltsstatus massiv einschränkt.

10 statt 5 Jahre warten: Parlament erschwert den vorläufig Aufgenommenen den Aufenthalt in der Schweiz
Tagesanzeiger, 24.09.2025 ► Link

Die Staatsanwaltschaft will Verfahren gegen Bündner Amtsleiter einstellen

Wegen nicht erfüllter Vorwürfe hat die Staatsanwaltschaft Graubünden das Amtsmissbrauchsverfahren gegen den Leiter des Migrationsamts eingestellt.
Nau.ch 22.07.2025 ► Link

Drei Untervazer Mütter und ihre Mission für eine Flüchtlingsfamilie

Drei Untervazer Mütter wissen jetzt, wie es zu und her geht, wenn Geflüchtete ausgeschafft werden. Der Vorfall zerreisst ihnen das Herz – auch im Wissen, dass unschuldige Kinder beteiligt sind.
Südostschweiz, 01.07.2025 ► Link

Kritik an Ausschaffungshaft: «Bedingungen oft wie im Gefängnis»

Die Schweizerische Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht kritisiert, dass sich die Haftbedingungen für abgewiesene Asylsuchende zu wenig klar von jenen in Strafanstalten unterscheidet.
SRF, HeuteMorgen, 19.06.2025 ► Link

Umstrittene Zwangsausschaffungen nach Kroatien

Rekord bei Zwangsausschaffungen von abgelehnten Asylbewerbern
Aus der Schweiz werden viele Menschen, auch Kinder, nach Kroatien ausgeschafft. Das dortige Asylwesen ist umstritten.
Aus Rendez-vous vom 13.06.2025 ► Link

SFH fordert: Keine Dublin-Rückführungen nach Kroatien
Ein Bericht der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) zeigt erneut Mängel im kroatischen Asylsystem auf. Die SFH empfiehlt auf Überstellungen von Asylsuchenden nach Kroatien zu verzichten angesichts systematischer Pushbacks, Polizeigewalt, eingeschränktem Zugang zur Gesundheitsversorgung und einem instabilen Asylsystem.
Medienmitteilung SFH, 20.02.2025 ► Link

Ausschaffungshaft: «Irgendwann explodiert die Flasche»

Nach Todesfällen und Suizidversuchen organisieren sich im Ausschaffungsgefängnis in Kloten Häftlinge, um für ihre Freilassung zu kämpfen.
WOZ, 12.06.2025 ► Link

Zwei Todesfälle: Was ist im Zürcher Ausschaffungsgefängnis los?

Ausschaffungshäftlinge kritisieren die Bedingungen in der Ausschaffungshaft in Kloten. Kanton und Bund relativieren.
Aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 11.06.2025 ► Link

Chronologie der tödlichen Geschehnisse im Zürcher Ausschaffungsgefängnis

Innerhalb eines Monats wurden zwei Personen im Ausschaffungsgefängnis Zürich-Kloten tot aufgefunden. Weitere Inhaftierte versuchten sich das Leben zu nehmen und setzten Zellen in Brand. Eine Chronologie der Ereignisse basierend auf Erzählungen der Inhaftierten.
Das Lamm, 10.06.2025 ► Link

Die neuen administrativ Versorgten

Abgewiesene Asylsuchende, die nicht in ihr Herkunftsland zurückkehren können, werden in Asylzentren quasi «entsorgt», findet unser Gastautor.
Der Bund, Gastbeitrag von Daniel Winkler, 03.04.2025 ► lesen (pdf 408KB)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Seite 1 von 4

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Medienberichte