Verein Miteinander Valzeina
  • Nothilfe
  • Flüeli
    • Chronologie
    • Hausordnung
    • Nothilfe mit schulpflichtigen Kindern
    • private Unterbringung
  • Waldau
    • Chronologie
    • Hausordnung
  • Über uns
    • Statuten
    • Jahresberichte
    • Spenden / Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • .
    • Shop
    • Gastbeiträge
  • Partner
    • Archiv Komitee
    • Archiv FokusAsyl
  • Veranstaltungen
  • Medienberichte
    • Medienberichte
      • Medienberichte Archiv
    • Hintergründe
      • Hintergründe Archiv
    • Reportagen
    • Kampagnen
    • Berichte/Arbeiten
    • Gerichtsentscheide
  • Härtefall
    • Richtlinien
  • Zahlen und Amt
    • Zahlen/Fakten Schweiz
    • Zahlen/Strategie Graubünden
    • .
    • Amt für Migration GR
  • Für Geflüchtete
  • Links
  • Spenden

Reportagen

Reportage Eritrea «Zurück in die Diktatur»

Im April 2020 veröffentlichte die Republik die dreiteilige Eritrea-Reportage «Zurück in die Diktatur» des gemeinnützigen Berner Recherchekollektivs Reflekt.

Seit Jahren ist Eritrea das wichtigste Herkunftsland von Asylsuchenden in der Schweiz. Weil die Behörden die Asylpraxis schrittweise verschärft haben, müssten immer mehr Eritreerinnen und Eritreer in ihre Heimat zurückkehren. Freiwillig aber geht fast niemand und unfreiwillige Rückkehrer akzeptiert das eritreische Regime nicht. Deshalb werden die politischen Forderungen immer lauter, die sogenannte «freiwillige Rückkehr» zu fördern und mehr abgewiesene Asylsuchende zur Ausreise zu bewegen. Doch was erwartet die Menschen, die zurückkehren müssen? Weshalb kehrt überhaupt jemand in eine Diktatur zurück? Und wie schlimm ist die Menschenrechtslage in Eritrea wirklich?
► https://reflekt.ch/eritrea/

«Sie wollten uns töten» – Eine syrische Familie auf der Flucht

Kriegsreporter Kurt Pelda filmte und begleitete eine syrische Familie auf ihrer Flucht von den syrischen Schützengräben über Griechenland und den Balkan bis zum Empfangs- und Verfahrenszentrum in Kreuzlingen.
SRF, DOK, 10.12.2015 ► Link

«Kehrt um» – eine Reporterin erlebt das Flüchtlingselend

Eine deutsche Journalistin der Sendung «Panorama» berichtet von der slowenischen Grenze. Plötzlich gerät sie zwischen die Fronten von Polizei und Migranten.
zeit.de, 03.11.2015 ► Link

Durch die Hölle

Reportage. Im westafrikanischen Agadez rüsten sich junge Männer für die Fahrt durch die glühende Sahara. Das Ziel ist Europa. Doch nicht alle überleben.
Tagesanzeiger, 21.10.2015 ► Link

Der Zaun

Eine Reise entlang der Grenzen Europas

Wie Flüchtlinge ein Leben in Frieden und Sicherheit suchen - und dabei an der europäischen Grenzpolitik scheitern.
Multimedia-Reportage der Süddeutschen Zeitung ► Link

Kino - Dokumentarfilm / Life in Paradise

life in paradise
Gegen den Willen der Einheimischen wurde in einem abgelegenen Bergdorf das Ausreisezentrum «Flüeli» installiert. Jeder Vierte im Dorf ist jetzt ein «illegal anwesender» Ausländer. Wie leben die Einheimischen mit ihren neuen Nachbarn zusammen? Der Film «Life in Paradise» erzählt im Mikrokosmos eines Bündner Bergdorfs vom globalen Thema des Zusammentreffens der Privilegierten der westlichen Welt mit illegalen Einwanderern.
Life in Paradise gewinnt am Internationalen Filmfestival der Menschenrechte in Paris den grossen Preis der UNHCR und den Spezial Preis der Jury!
klubkran Filmproduktion ► Link
Bestellung der DVD ► Link

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Medienberichte
  3. Reportagen