Verein Miteinander Valzeina
  • Nothilfe
  • Flüeli
    • Chronologie
    • Hausordnung
    • Nothilfe mit schulpflichtigen Kindern
    • private Unterbringung
  • Waldau
    • Chronologie
    • Hausordnung
  • Über uns
    • Statuten
    • Jahresberichte
    • Spenden / Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • .
    • Shop
    • Gastbeiträge
  • Partner
    • Archiv Komitee
    • Archiv FokusAsyl
  • Veranstaltungen
  • Medienberichte
    • Medienberichte
      • Medienberichte Archiv
    • Hintergründe
      • Hintergründe Archiv
    • Reportagen
    • Kampagnen
    • Berichte/Arbeiten
    • Gerichtsentscheide
  • Härtefall
    • Richtlinien
  • Zahlen und Amt
    • Zahlen/Fakten Schweiz
    • Zahlen/Strategie Graubünden
    • .
    • Amt für Migration GR
  • Für Geflüchtete
  • Links
  • Spenden

Kampagnen

Menschenrechtsverletzungen im Iran: Eine vorläufige Aufnahme wäre das Mindeste!

Personen, die vor Menschenrechtsverletzungen in die Schweiz fliehen, finden hier nicht immer den nötigen Schutz. Dies zeigt das Beispiel Iran.
Abgewiesene Iraner*Innen der Organisation «Empathie und Einheit» und das Migrant Solidarity Network starten deshalb eine Petition für einen besseren Schutz von Asylsuchenden aus dem Iran.
10. Dezember 2023 ► Link

Passbeschaffungspflicht für Eritreer*innen in der Schweiz abschaffen!

In Eritrea herrscht eine der schlimmsten Diktaturen der Welt. Die Schweiz soll nicht mehr mit der eritreischen Diktatur kollaborieren. Zwangskontakt zum Regime, Zwangsabgaben an das Regime und Nötigungen durch das Botschaftspersonal des Regimes müssen endlich enden. Über 4000 Menschen haben unsere Petition zur Abschaffung der Passbeschaffungspflicht für Eritreer*innen unterschrieben.
Petition vom eritreischen Medienbund. 11.09.2023 ► Link

HEKS Petition «Für eine gerechte Sozialhilfe»

Menschen ohne Schweizer Pass werden in der Sozialhilfe auf verschiedenen Ebenen diskriminiert. Die reduzierte Sozialhilfe für vorläufig Aufgenommene sowie die Verknüpfung von Sozialhilfebezug mit aufenthaltsrechtlichen Konsequenzen haben verheerende Auswirkungen für die Integration und verstärkt in der Schweiz die Armut und Ausgrenzung ganzer Familien. Die Corona-Pandemie hat die Notlage weiter verschärft. Mit der Petition fordert HEKS deshalb dringend Anpassungen im Ausländer- und Integrationsgesetz.
► Petition

Frontex-Leaks: Boote mit Kindern im Mittelmeer ausgesetzt

Überwachungsfotos belegen illegale Frontex-Einsätze gegen Flüchtende im Mittelmeer. Ein brisanter EU-Untersuchungsbericht mit mehr Beweisen wird unter Verschluss gehalten.
Fordern Sie jetzt von dem zuständigen Bundesrat Ueli Mauer: Die Veröffentlichung des geheimen Berichts, die Entlassung von Frontex-Chef Leggeri und lückenlose Aufklärung darüber, was Schweizer Behörden über illegale Pushbacks wussten.
Offenen Brief unterzeichnen ► Link

Petition für eine Regularisierung von Sans-Papiers im Kanton Zürich

Was im Kanton Genf funktioniert, muss auch im Kanton Zürich möglich sein! Die SPAZ fordert die Regularisierung von Sans-Papiers nach dem Genfer Modell „Operation Papyrus“. Menschen, die schon lange im Kanton Zürich wohnen und arbeiten, müssen eine Aufenthaltsbewilligung bekommen.
Sans-Papiers Anlaufstelle Zürich (spaz) ► Petition unterzeichnen

Tausende Flüchtlinge sind vom Tod bedroht. Die Schweiz muss handeln!

Solidarité sans frontières hat am 13.01.2017 einen offenen Brief an den Bundesrat gerichtet, um ihn angesichts der dramatischen Lage von Tausenden von Flüchtlingen, die bei eisiger Kälte zu überleben versuchen, um ein rasches Handeln zu ersuchen.
► offener Brief an den Bundesrat

Stop #RacialProfiling

Kampagne einer Allianz aus Aktivist_innen, Kunstschaffenden, Wissenschaftler_innen und Organisationen von Menschen, die tagtäglich Rassismus erfahren und sich gegen Rassismus einsetzen.
7. November 2016  ► Link

Offener Brief an die Regierungen von Europa

EUROPE, PLEASE ACT!

Die freiwilligen Helfer, die seit Monaten direkt vor Ort Tausenden von Flüchtlingen helfen, fordern hiermit alle Regierungen der europäischen Staaten auf, unverzüglich und resolut zu handeln und für eine Entlastung der Lage zu sorgen. Zehntausende  Menschen sind auf dem Weg durch Südosteuropa und die Kapazitätsgrenze der von freiwilligen Helferinnen und Helfern betriebenen Versorgungs- und Hilfsstationen ist überschritten. ► Link

Flüchtlingsmanifest von Franz Hohler

Menschen aus Syrien, Eritrea und vielen anderen Ländern sind auf der Flucht. Sie suchen in den Nachbarländern und in Europa Schutz vor Krieg, Hunger und Armut. Wir Unterzeichnenden sind der Überzeugung, dass die Schweiz mehr für diese Menschen in Not machen kann und muss – hier und international.
► lesen und unterzeichnen

Migrationscharta

Freie Niederlassung für alle: Willkommen in einer solidarischen Gesellschaft!
Kirchenvertreter fordern offene Grenzen. Medienmitteilung, 26. August 2015 ► Link

  • 1
  • 2

Seite 1 von 2

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Medienberichte
  3. Kampagnen