Verein Miteinander Valzeina
  • Nothilfe
  • Flüeli
    • Chronologie
    • Hausordnung
    • Nothilfe mit schulpflichtigen Kindern
    • private Unterbringung
  • Waldau
    • Chronologie
    • Hausordnung
  • Über uns
    • Statuten
    • Jahresberichte
    • Spenden / Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • .
    • Shop
    • Gastbeiträge
  • Partner
    • Archiv Komitee
    • Archiv FokusAsyl
  • Veranstaltungen
  • Medienberichte
    • Medienberichte
      • Medienberichte Archiv
    • Hintergründe
      • Hintergründe Archiv
    • Reportagen
    • Kampagnen
    • Berichte/Arbeiten
    • Gerichtsentscheide
  • Härtefall
    • Richtlinien
  • Zahlen und Amt
    • Zahlen/Fakten Schweiz
    • Zahlen/Strategie Graubünden
    • .
    • Amt für Migration GR
  • Für Geflüchtete
  • Links
  • Spenden

I-Need | Wilkommen in der Schweiz

Diese App informiert Flüchtlinge und Bedürftige über Mittagstische, Deutschkurse, Lebensmittel- und Kleiderabgaben, medizinische Hilfe, Rechtsberatung und vieles mehr. Die App selber und viele der Angebote sind kostenlos und werden von Kirchen, Hilfsorganisationen und Freiwilligen angeboten.
► I-Need

 

Flüchtlinge lernen Programmieren

Der Verein «Powercoders» aus Bern bildet Flüchtlinge zu Programmierern aus und versucht, sie rasch in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Im Schnitt melden sich um die 100 Leute für einen der Kurse an. Platz hat es aber nur für 15 bis 20.
SRF1 Rendez-vous, 26.04.2019 ► Link
► Verein "Powercoders"

voCHabular

Das Ziel von voCHabular ist die Herstellung von einem Buch und einer App, die einen beim Hoch- und Schweizerdeutsch lernen unterstützen.
► vochabular.ch

accompagno

Komplementär Therapie für Menschen in prekären finanziellen Verhältnissen
► accompagno.org

Bildung für Geflüchtete

Informationswebseite für Geflüchtete
Am 21.02.2018 hat der Verband der Schweizer Studierendenschaften www.perspektiven-studium.ch lanciert. Damit verbessert er aktiv den Zugang zu Informationen für studentische Geflüchtete.
► perspektiven-studium.ch

Sprachlern-App «aCHo»

Der Kanton Aargau hat eine App entwickelt, mit der Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern und Sprachen spielerisch erste Grundkenntnisse in Deutsch erlernen können. Die Sprachlern-App «aCHo» richtet sich gezielt an Asylsuchende, Flüchtlinge und fremdsprachige Migranten, die eigenständig erste Deutschkenntnisse erwerben wollen. Die App ist auf den kulturellen Hintergrund des Kanton Aargaus abgestimmt. So kommt jeweils eine Alltagssituation wie beispielsweise das Bezahlen an der Kasse beim Einkauf oder die Orientierung an der Bushaltestelle vor. Primär soll die App helfen, sich im Alltag zurecht zu finden.

Der Link zum Gratis-Download:
► App-Store
► Google Play Store

  • 1
  • 2

Seite 2 von 2

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Für Geflüchtete
  3. Powercoders: Informationen für Jobsuchende im IT-Bereich