Die Schweiz gibt Jahr für Jahr über 2000 Menschen vorläufiges Asyl, Menschen, die etwa wegen eines Bürgerkriegs nicht in ihre Heimat zurückkehren können. Die meisten von ihnen bleiben dauerhaft in der Schweiz, mit weniger Rechten als anerkannte Flüchtlinge. Die Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen will das ändern.

  • Aus Echo der Zeit vom 18.12.2014 ► Link
  • Medienmitteilungen, Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen, 18.12.2014 ► Link