Verein Miteinander Valzeina
  • Nothilfe
  • Flüeli
    • Chronologie
    • Hausordnung
    • Nothilfe mit schulpflichtigen Kindern
    • private Unterbringung
  • Waldau
    • Chronologie
    • Hausordnung
  • Über uns
    • Statuten
    • Jahresberichte
    • Spenden / Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • .
    • Shop
    • Gastbeiträge
  • Partner
    • Archiv Komitee
    • Archiv FokusAsyl
  • Veranstaltungen
  • Medienberichte
    • Medienberichte
      • Medienberichte Archiv
    • Hintergründe
      • Hintergründe Archiv
    • Reportagen
    • Kampagnen
    • Berichte/Arbeiten
    • Gerichtsentscheide
  • Härtefall
    • Richtlinien
  • Zahlen und Amt
    • Zahlen/Fakten Schweiz
    • Zahlen/Strategie Graubünden
    • .
    • Amt für Migration GR
  • Für Geflüchtete
  • Links
  • Spenden

Informationen zur privaten Unterbringung in Graubünden

Im Kanton Graubünden ist eine private Unterbringung von abgewiesenen Asylsuchenden möglich.
Die Asylsuchenden müssen den Wohnort dem Zentrumsleiter vom Flüeli in Valzeina bekanntgeben und von dort die Erlaubnis zur privaten Unterbringung einholen. Diese Erlaubnis wird nur in speziellen Fällen verweigert. Die Asylsuchenden müssen wöchentlich beim Heimleiter eine Unterschrift zur Anwesenheitskontrolle abgeben.

Bei der privaten Unterbringung übernimmt der Kanton Graubünden die Gesundheitskosten der Asylsuchenden. Alle anderen Kosten müssen von der Zivilgesellschaft getragen werden.

In den Zentren in Graubünden müssen die Familien in einem einzigen Zimmer zusammenleben, auch über Jahre. Die Private Unterbringung ermöglicht Einzelpersonen, Familien, Kindern ausserhalb des belastenden Umfeldes eines Mehrbettzimmers eines Zentrums zu leben, in Achtung der Privatsphäre und Menschenwürde.

Stand: Februar 2023

  • Kontakt
  • Spendenkonto
  • Suchen

Daten

Deutschkurs
Dienstag 4. November, 13:30 - 16:00
Kaffee-Treff
Mittwoch 5. November, 13:10 - 15:10
Deutschkurs
Dienstag 11. November, 13:30 - 16:00
Deutschkurs
Dienstag 18. November, 13:30 - 16:00
Kaffee-Treff mit Beratung
Mittwoch 19. November, 13:10 - 15:10

Neueste Beiträge

  • Rückführungsentscheide sollen neu europaweit gelten
  • Eingeschränkter Schutzstatus S für Ukrainer
  • Entscheid des Parlaments die Aufenthaltsdauer für Härtefallgesuche auf 10 Jahre zu verdoppeln
  • Verschärfungen im Asylrecht- Debatte im Bundeshaus
  • Italien koppelt Rücknahme von Asylsuchenden an Solidarität
  • Taliban-Regierungsbeamte in der Schweiz – für Rückschaffungen
  • EuGH-Urteil: Sicherer Herkunftsstaat muss für alle sicher sein
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Keine Kategorie
  3. private Unterbringung